Kategorien
Reiseberichte

Slowenien

Ljubljana

Ljubljana

Nach Ljubljana brachte uns ein kleiner gemütlicher Regionalzug der ÖBB, der einmal am Tag in 14 Stunden von Triest nach Wien fährt.

Als wir in Ljubljana ankamen, checkten wir zunächst ins H2Ostel ein, um dann schnell weiterzugehen. Denn am Abend wollten wir uns den neuen Dr. Strange Film im Kino anschauen. Das geht in Slowenien gut, hier werden die meisten Filme nicht synchronisiert, weil sich das nicht lohnt, und so werden die Filme im Originalen, in dem Fall Englisch, mit slowenischen Untertiteln gezeigt, die wir einfach ignoriert haben.

Am nächsten Tag schlossen wir uns einer Free Walking Tour durch die Altstadt an, auf der wir einiges über die Geschichte des Landes und der vielen Brücken in der Stadt erfuhren. Übrigens wurde fast alles in der Stadt vom selben Architekten Jože Plečnik erbaut, der nach dem Erdbeben Ende des 19. Jahrhunderts angestellt wurde, vieles davon auch während des 2. Weltkriegs. Die Tour ist empfehlenswert, sie wird jeden Tag um 11 Uhr angeboten, der Startpunkt ist an der rosanen Kirche auf dem Preserenplatz.

Nach der Tour stiegen wir hoch zum Laibacher Schloss, das über der Stadt thront, von dessen Mauer man schön über die Stadt schauen kann.

Den ganzen Tag warteten wir auf den angekündigten Regen, doch dieser blieb aus und so setzten wir uns am Nachmittag etwas in den Tivoli-Park, ein riesiger Stadtpark in Ljubljana.

Abends nutzten wir es aus, dass unser Hostelzimmer über eine Küche verfügte. Natürlich gab es Nudeln, dieses Mal aber Farfalle statt Penne.

Danach liefen wir noch etwas durch das nächtliche Ljubljana, in dem eine sehr schöne Atmosphäre herrschte. An der Flusspromenade entlang gab es sehr viele Lichter, in den Restaurants und Pubs genossen viele Menschen den lauen Abend und es war einiges los.

Abschließende Gedanken und Eindrücke

Luca

Ljubljana ist einfach eine richtig gute Stadt. Ich mag die Atmosphere dort sehr. Egal ob man im Park sitzt, am Fluss entlang schlendert oder die Burg besichtigt, es ist einfach sehr entspannt dort. Ljubljana macht auch Lust auf mehr von Slowenien. Echt Empfehlung wer hier noch nicht war.

Emely

Ljubljana ist defintiv mit in meine Top Drei Städte auf diesem Trip mit aufgenommen. Die Stadt sieht wunderschön aus, da sie Anfang des 20. Jahrhunderts nach dem Erdbeben neu im Wiener Barockstil aufgebaut wurde und von Bombenangriffen verschont blieb. Auch die Atmosphäre dort hat mir sehr gut gefallen, unser Tourguide beschrieb es als slavisch-mediterran, was meiner Meinung nach gut passt. Jetzt möchte ich gerne noch mehr von Slowenien sehen, Ljubljana hat mich echt überrascht.

Eine Antwort auf „Slowenien“

Ich entschuldige mich aufrichtig für diesen Kommentar! Aber ich teste einige Software zum Ruhm unseres Landes und ihr positives Ergebnis wird dazu beitragen, die Beziehungen Deutschlands im globalen Internet zu stärken. Ich möchte mich noch einmal aufrichtig entschuldigen und liebe Grüße 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner